Home of the Bodyworker

Axel Martinez

Axel Martinez begann mit 17 Jahren seine Ausbildung zum klassischen Bühnentänzer und war an verschiedenen Theatern in Deutschland engagiert. In den neunziger Jahren war er an der Entwicklung des Berliner Radioformates Kiss FM beteiligt und entschied sich nach dem Studium der Betriebswirtschaft für eine Tätigkeit im Bereich der Erneuerbaren Energien.

Seit dem Millennium praktiziert er Yoga; Pilates unterrichtet er seit 2008. Er hat außerdem für ein Jahr in einem Yoga-Hotel im Allgäu gelebt und unterrichtet.

Mit JAYMA hat Axel seine Berufung gefunden.

Isabelle Senn

Isabelle Senn, Mutter von zwei Söhnen, war für die Filmbranche und verschiedene Bühnen/ Theater tätig.

Ihre Yogapraxis begann sie auf Mallorca und vertiefte ihre Leidenschaft mit verschiedenen Ausbildungen, u.a.: Hatha Yoga, Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan und Yin Yoga. Ihre erste Yogaschule gründete sie im Jahr 2008 auf der Sonneninsel im Mittelmeer.

Heute ist JAYMA für Isabelle genau das Umfeld, in dem sie ihre Begeisterung für Yoga teilen und weitergeben möchte.

Ole Jansen-Schmiege

In meiner Jungend war ich aktiver Kampfsportler und habe mir dabei einige Blessuren zugezogen. Dadurch lernte ich die Schulmedizin, Therapeuten und meinen Körper kennen. Der Wunsch nach einem gesunden Körper erweckte in mir meine Leidenschaft.

Nach der Ausbildung zum Physiotherapeuten bin ich seit 2020 Heilpraktiker. Mein Therapieansatz ist ganzheitlich und ich habe eine Vorliebe für die Diagnostik entwickelt.

Für mich beginnt Heilung mit spezifischen Techniken und endet im alltäglichen Leben. Dabei lautet mein Motto: „Vom Schmerz zur Heilung“.

Meinen Fokus liegt in der modernen Medizin diese kombiniert mit traditionellen Naturheilverfahren und allem voran der schulmedizinischen Diagnostik. Dabei ist es für mich wesentlich, sich Zeit für den Patienten zu nehmen, zu zuhören um die Grundlagen zu verstehen und aufbauend darauf gemeinsam einen individuellen Therapieplan zu entwickeln.

Ich habe mich entscheiden meine Liebe und mein Leben meiner Berufung als Therapeut und Heilpraktiker zu widmen!

Simon Keller

Simon ist ein junger dynamischer Therapeut. Durch seine aktive Laufbahn als Leistungssportler wie Kampfsport, Fitness und diversen Ballsportarten haben Verletzungen sein Interesse an der Physiotherapie geweckt.

Seiner ganzheitliche Behandlungsmethode, geht eine diagnostische Anamnese voraus. Diese Erkenntnisse fließen in den Therapieplan ein, welcher das Ziel hat, dass körperliche Gleichgewicht wieder herzustellen und zu stabilisieren.

Sein Schwerpunkt liegt in der Manuellen Therapie i.A.. Simon ist für neue diagnostische Methoden sowie innovative Therapieansätze offen und integriert diese zum Wohle seiner Patienten in seine Therapien.

Sein Motto ist “Körperlicher Einklang auf ganzheitlicher Ebene”.

Agnieszka Butrynowska

Die Physiotherapie betrachte ich als eine enge und umfassende Partnerschaft zwischen Patient und Therapeut, die auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen basiert. Die Fokussierung auf den Patienten steht für mich im Zentrum meiner Arbeit, wobei der Genesungsprozess individuell angepasst wird.

Physiotherapie und manuelle Therapie waren für mich schon immer ein Traumberuf, weshalb ich gerne arbeite und es mir viel Zufriedenheit und Freude bereitet. Menschen auf ihrem Weg zur Gesundheit und Genesung zu begleiten, hat mich stets angetrieben. Es erfüllt mich in diesem Bereich tätig zu sein und aktiv an der Verbesserung der Lebensqualität meiner Patienten teilzuhaben.

Mit Fachkenntnissen, Empathie und einem starken Engagement strebe ich danach, die bestmögliche Betreuung für meine Patienten zu gewährleisten. Meine Arbeit geht über die bloße Anwendung von Techniken hinaus – sie ist eine fortwährende Verpflichtung, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und ein gesundes, erfülltes Leben zu führen.

In meiner Praxis setze ich nicht nur auf professionelle Fähigkeiten, sondern auch auffene Kommunikation und ein vertrauensvolles Verhältnis zu meinen Patienten. Durch kontinuierliche Weiterbildung halte ich mich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Physiotherapie, um stets qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten.

Tarek Muheiddinne

Mein Weg zur physiotherapeutischen Expertise gleicht einem spannenden Abenteuer, bei dem ich jedoch keinen Umhang trage. Alles begann mit einer ungewöhnlichen Verletzung meiner Bizepssehne, die eher wie eine Szene aus einer absurden Komödie wirkte als wie die eines Sportchampions.

In der Welt der Physiotherapie fand ich nicht nur Heilung, sondern auch meine wahre Berufung. Meine Reise führte mich weiter zur Ausbildung zum Osteopathen, wo ich noch tiefer in die Geheimnisse der menschlichen Anatomie eintauchte. Es war, als würde ich nicht nur Therapiebälle jonglieren, sondern auch verschiedene therapeutische Konzepte in harmonischer Balance halten.

Mein berufliches Portfolio ist ein vielfältiges Mosaik aus Heilungsmethoden, das mit einer Prise Selbstironie gewürzt ist. Für mich bedeutet Gesundheit nicht nur die Abwesenheit von Beschwerden. Sie ist ein fortlaufender Prozess, der Körper, Geist und Seele im Einklang hält, wie es auch Aaron Antonovsky beschreibt.

Michelle Grünke

Den Weg zur Physiotherapie fand ich eher zufällig durch ein Schülerpraktikum welches mir zugewiesen wurde. Ich entschied mich freiwillig für ein weiteres Praktikum und begann dann recht naiv die Ausbildung zur Physiotherapeutin, eine Entscheidung, die ich bis heute nicht bereue.                                                                      

Meine Stärken liegen in der Behandlung der oberen Extremität wie Beschwerden im Kiefergelenk, Kopfschmerzen, HWS und BWS.                                            

Bald erkannte ich, dass es noch mehr als nur die Körperebene gibt. Also begann ich mich mit der Psychologie und den Zusammenhängen mit körperlichen Problemen zu beschäftigen. Das führte mich dazu 2023 die Ausbildung zur Entspannungstherapeutin mit Schwerpunkt Stressmanagement und Autogenes Training zu absolvieren. Als nächstes steht der Abschluss als Heilpraktikerin für Psychotherapie an, und ich bin bereits gespannt darauf, was danach kommt.

Piyush Sagar Gupta

Mit meinem Abschluss in Physiotherapie vom renommierten Pt. B.D. Sharma Post Graduate Institute of Medical Sciences (PGIMS) in Rohtak, Indien – einer führenden Einrichtung, die für ihre exzellenten medizinischen und gesundheitswissenschaftlichen Programme bekannt ist – habe ich umfassende Kompetenzen in der Manuellen Therapie, Sportverletzungsrehabilitation, kardiopulmonalen Rehabilitation, postoperativen Rehabilitation (insbesondere nach Gelenkersatz und Bänderverletzungen), Manuellen Lymphdrainage, Haltungsverbesserung sowie im Personal Training für Rehabilitationszwecke erworben.

Ich hatte das Privileg, mit Olympiasportlern zusammenzuarbeiten und sie dabei zu unterstützen, ihre Leistung zu maximieren und sich von Verletzungen zu erholen.

Mein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung individuell zugeschnittener Behandlungspläne, die meinen Patienten dabei helfen, ihre Mobilität wiederzuerlangen, zukünftigen Verletzungen vorzubeugen und ihr allgemeines Wohlbe nden zu steigern. Zudem biete ich ergonomische Beratungen und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz an, um die Gesundheit in sitzenden Tätigkeiten zu fördern. Durch mein stetiges Bestreben nach Weiterbildung bin ich in der Lage, nachhaltige und wirksame Lösungen in der Rehabilitation und Prävention zu bieten.

Michael Rolnick

Geboren in London, trainierte Michael an den Royal Ballet Schools, bevor er eine weitreichende Karriere als Tänzer, Schauspieler und Choreograph begann.

Michael absolvierte eine zweijährige Ausbildung zum umfassenden Pilateslehrer (sowohl an Geräten als auch auf der Matte) durch die PILATES FOUNDATION UK.

Bevor er nach Berlin zog, unterrichtete er über zwanzig Jahre lang in einigen der renommiertesten Studios in London, darunter Pilates off the Square, New York Pilates und Garuda. Er hat eine Vielzahl von Klienten aller Altersgruppen und Fähigkeiten unterrichtet (darunter auch eine Reihe von A-Promis).

In den Gruppensitzungen auf der Matte ist Michael bestrebt, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Sie Ihre Bewegungsfähigkeiten durch angemessene Herausforderungen entwickeln können. Eine Kernstruktur, die sich dann für eine unendliche Vielfalt von Bewegungen öffnet, was zu einem größeren Bewusstsein für unsere Körper-Geist-Verbindung und angenehmen Gefühlen von Leichtigkeit und Wohlbefinden führt.

Michaels zusätzliche Qualifikationen sind Level 2 GYROTONIC® & GYROKINESIS® Instruktor, Craniosacral Therapeut (CTET) und fortgeschrittener Thai Yoga Masseur (Mudhita) Individuelle 1-2-1 Rehabilitations-Pilatesitzungen – z.B. nach einer Verletzung/vor/nach einer Operation.

Gika Demandt

Mein Weg zum Yoga führte über meinen damals aufgrund von Krankheit geschwächten Körper. Mit regelmäßiger Übung der Asanas überraschte ich mich dann selbst, wie nachhaltig sich durch Yoga Kraft aufbauen ließ und wie die Atmung meinen Geist dabei unterstützte, innerhalb der Asanas zur Ruhe zu kommen – oder, wenn sie anstrengender waren, Ruhe zu bewahren 😉

Yoga bringt meinen Körper, meinen Geist und meine Seele in einen wohltuenden Einklang. Das erhoffe ich mir, an Dich weitergeben zu können. Mit Übungen, die den ganzen Körper mobilisieren, mit Atem, der dich durch die Übungen trägt, mit immer wieder Innehalten, um dein Yoga in dir wirken zu lassen.

Melanie Tappe

Pilates ist eine wunderbare Methode, um sich mit sich selbst zu verbinden und um zur inneren Ruhe und Kraft zu gelangen. In einer Welt, die oft von Leistungsdruck und Schnelligkeit geprägt ist, bietet Pilates Kraft, Balance und Fokus.

Im Jahr 2010 habe ich als Teilnehmerin begonnen und von 2013 bis 2016 meine Ausbildung bei Pilates Bodymotion für Matte und Allegro abgeschlossen. Seitdem teile ich meine Leidenschaft und Erfahrung für Pilates im Gruppen- und Einzeltraining. Pilates ist intensiv und lebendig, es fördert die Atmung und die tiefliegende Muskulatur. Gleichzeitig ermöglicht es auch Entspannung und Balance.

Sonja Dörfel

Im Alter von 17 Jahren entdeckte ich meine Faszination für Yoga in Thailand auf einem Retreat. Die intensive Jivamukti-Ausbildung habe ich in Berlin bei Three Boones Yoga (ehemals Jivamukti Yoga Berlin) absolviert. Jivamukti ist geprägt vom dynamischen Astanga-Yoga und beruht auf einem komplexen System, das sich nicht nur auf die Asanapraxis, sondern auf den gesamten Lebensstil bezieht.

Jivamukti eröffnete mir einen Zugang zu einer kraftvollen, dynamischen, zentrierten und meditativen Yogapraxis. In einer Yin-Yoga Weiterbildung bei Pina Babič in Wien, habe ich die komplementäre Ergänzung zum Vinyasa Yoga gefunden, dadurch hat mein Unterricht eine weitere Dimension erhalten.

Mit einem fundiert akademischen Hintergrund in Philosophie und Psychologie und meiner Arbeit als Mindfulnesstrainerin, liegt mein Fokus darauf, die geistige Theorie sowie die tieferen Aspekte des Lebens mit der körperlichen Praxis in Einklang zu bringen. Mein Unterricht ist kraftvoll und festigt innerer Ruhe, Harmonie und Zentrierung.